Jahresrückblick 2024
2024 neigt sich dem Ende zu und wir schauen auf ein spannendes Jahr zurück.
In den Anbietertreffen der Stadt Mainz gestalteten wir auch dieses Jahr aktiv die Umsetzung von Inklusion in Mainz gemeinsam mit anderen Akteuren der Behindertenhilfe und bereiteten die Mainzer Aktion zum Protesttag für mehr Rechte für Menschen mit Behinderungen am 05. Mai mit vor. An diesem Tag diskutieren wir u.a. mit den lokalen PolitikerInnen über aktuelle Hindernisse, denen Familien mit Kindern mit Behinderungen ausgesetzt sind und wie diese minimiert werden können. Eine große Bereicherung war die Teilnahme von Herrn Bijan Kaffenberger, der auf unsere Initiative hin teilnahm und alle Teilnehmenden begeisterte mit seinem authentischen und offenen Umgang mit seiner eigenen Behinderung und seinem Einsatz für den Abbau von Hindernissen für Menschen mit Behinderungen in der Politik.
Zusätzlich zu unseren kontinuierlich stattfindenden Angeboten von Supervision und Fachteams fanden in diesem Jahr erneut Diabetesschulungen und ein Erste-Hilfe-am-Kind-Kurs statt. Außerdem lernten wir bei der Fortbildung „Inklusion in Theorie und Praxis“ viel Interessantes vom Team des ZsL. Insbesondere die Selbsterfahrungsübungen stellten eine Herausforderung dar und bleiben uns bestimmt lange in Erinnerung.
Einige langjährige KollegInnen verabschiedeten wir in den Ruhestand und feierten sowohl 10- als auch 15-jährige Jubiläen in unserem Unternehmen. Wir freuen uns sehr, dass sich unsere beständige Mitarbeiterschaft bei uns wohl fühlt und schätzen die Zusammenarbeit sehr. Gleichzeitig konnten wir neue KollegInnen in unserem Team begrüßen und freuen uns ebenfalls sehr über die Zusammenarbeit. Ebenfalls in den wohlverdienten Ruhestand entließen wir unsere langjährige Supervisorin Frau Neumann-Beeck und konnten glücklicherweise einen nahtlosen Übergang schaffen, sodass wir supervisorisch weiter gut mit drei Supervisorinnen begleitet sind.
Viel Spaß bereitete uns unser diesjähriges Teamevent: es war eine gute Mischung aus Genuss und Bildung, denn beim „WineWalk“ lernten wir viel Neues über Mainz und stärkten uns mit einer Auswahl von leckeren Weinen. In zwei Gruppen waren wir zuerst in der Altstadt unterwegs, um anschließend gemeinsam bei einer leckeren Vesper das Event ausklingen zu lassen. Alle Teilnehmenden genossen außerdem die Zeit für Gespräche und die persönliche Begegnung im großen Team sehr.
Aktuell arbeiten wir an einer Verlängerung unserer Leistungs-, Prüfungs- und Vergütungsvereinbarung mit den Kostenträgern für die nächsten zwei Jahre. Hier sind wir auf einem sehr guten Weg und hoffen, dass wir im Januar über das Ergebnis berichten können.
Wir freuen uns, wenn wir weiterhin dazu beitragen können, dass jedes Kind die individuelle auf seinen Bedarf angepasste Unterstützung erhält. Ebenso freuen wir uns jedes Mal, wenn eine Maßnahme erfolgreich beendet werden kann.
Wir möchten uns bei jeder unserer Mitarbeiterinnen und bei jedem unserer Mitarbeiter sowohl vor Ort in den Einrichtungen als auch im Büro für die ungebrochene Einsatzbereitschaft und Leidenschaft für unser wichtiges Arbeitsfeld bedanken. Das ist nicht selbstverständlich und wir schätzen das sehr.
Wir gehen zuversichtlich in das neue Jahr. Wir wollen auch weiterhin die Herausforderungen gemeinsam meistern, Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in Mainz und Umgebung auf ihrem Weg unterstützen und Inklusion umsetzen.